geb. 05.02.1900, Konstanz
1938: Flucht nach Palästina
überlebt |
Schottenstr. 75 heute Foto: W. Mikuteit |
Stolperstein für Else Haymann verlegt am 12.07.2011 |
Eltern: Jacob Haymann, Ida Haymann
Geboren am 05.02.1900 in Konstanz. Nach dem Besuch der Volksschule und höheren Mädchenschule (Friedrich-Luisen-Schule) studiert sie ab 1917 am Stuttgarter Konservatorium und schließt mit dem Staatsexamen zur Diplom-Klavierlehrerin 1921 ab. Bis 1923 schließt sich ein Studium für Konzerte an. Ab 1923 als Pianistin in Konstanz tätig, gibt v. a. im süddeutschen Raum viele Konzerte mit hervor-ragenden Kritiken, daneben unterrichtet sie Klavier-schüler. Aufgrund der Boykotte kann sie nach der Machtergreifung nur noch für den jüdischen Kulturbund Konzerte geben, verliert auch ihre Klavierschüler. |
Aufgrund der zunehmenden Ausgrenzung und dem Verlust ihrer Existenzgrundlage entscheidet sie sich im Februar 1938 nach Palästina auszuwandern. Dort kann sie in ihrem Beruf als Pianistin nicht arbeiten. Mittellos erkrankt sie schwer und kann sich erst ab 1947 eine neue Existenz aufbauen.
Flieht 1938 nach Palästina, wo sie am 13. Februar 1991 stirbt.
Recherche: Petra Quintini Patenschaft: Michael Dienst |
Quellen: |